offensiv

offensiv

* * *

of|fen|siv [ɔfɛn'zi:f] <Adj.>:
angreifend, den Angriff bevorzugend /Ggs. defensiv/: eine offensive Politik; die Mannschaft spielte offensiv.

* * *

of|fen|siv 〈Adj.〉 Ggs defensiv, inoffensiv
[zu lat. offendere „anstoßen, beschädigen; verletzen“]

* * *

of|fen|siv [auch: 'ɔf…] <Adj.> [zu lat. offensum, 2. Part. von: offendere = anstoßen, verletzen]:
a) angreifend, den Angriff bevorzugend:
-e Kriegführung;
mit -er Taktik vorgehen;
b) (Sport) im Spiel den Angriff, das Stürmen bevorzugend:
o. spielen.

* * *

of|fen|siv [auch: 'ɔf...] <Adj.> [zu lat. offensum, 2. Part. von: offendere = anstoßen, verletzen]: a) angreifend, den Angriff bevorzugend: -e Kriegsführung; mit -er Taktik vorgehen; Ü Es wird Zeit, ... Stellung zu beziehen und o. auch ohne den Willen einiger hoher Funktionäre eine gute, an den Interessen der jungen Kolleginnen und Kollegen orientierte Jugendarbeit durchzuführen (ran 2, 1980, 6); b) (Sport) im Spiel den Angriff, das Stürmen bevorzugend: die Verteidiger übernahmen -e Aufgaben; o. spielen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • offensiv — Adj erw. fremd. Erkennbar fremd (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. offensif, einer alten Gegensatzbildung zu frz. défensif; formal zu frz. offendre aus l. offendere (offēnsum) anstoßen, verletzen, beschädigen . Abstraktum: Offensive.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • offensiv — Adj. (Mittelstufe) angreifend, Gegenteil zu defensiv Beispiel: Die deutsche Mannschaft hat offensiv gespielt. Kollokation: eine offensive Politik führen …   Extremes Deutsch

  • Offensiv — (v. lat.), angreifend, angriffsweise; daher Offensivallianz (Offensivbündniß), s.u. Bündniß …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Offensiv — Offensīv (lat.), angreifend. Offensīve, der Angriff, im Gegensatz zur Defensive …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Offensiv — Offensiv, lat. deutsch, angreifend; O.e, Angriff; O. krieg, Angriffskrieg; O. bündniß, Bündniß zum Angriffe. O. werk. Damm, durch welche die Strömung von dem Ufer abgewiesen wird …   Herders Conversations-Lexikon

  • offensiv — »angreifend; angriffsfreudig«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Adjektiv ist eine Bildung zu lat. of fendere (offensum) »anstoßen, verletzen, beschädigen« (vgl. ↑ defensiv) …   Das Herkunftswörterbuch

  • offensiv — • angrepp, anfall, övergrepp, överfall, attack, offensiv • angripande, anfallsvillig, offensiv, häftig, våldsam • angrepp, attack, offensiv, aggression, stormning, anstormning, anlopp, infall …   Svensk synonymlexikon

  • offensiv — a) aktiv, angreifend, angreiferisch, angriffslustig, kampffreudig, militant; (geh.): streitbar. b) (Sport): angreifend, drangvoll, stürmend. * * * offensiv:o.werden/vorgehen:⇨angreifen(I,1,a) offensivangreifend,kämpferisch,angriffslustig,kampfesfr… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • offensiv — of·fen·si̲v [ f] Adj; 1 Mil; mit der Absicht, anzugreifen (statt sich nur zu verteidigen) ↔ defensiv <eine Kriegsführung, eine Taktik, eine Strategie> || K : Offensivkrieg, Offensivtaktik, Offensivwaffen 2 so, dass man dabei aktiv ein Ziel… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • offensiv — kontrolleret o.: 5 4 1 spillestil …   Sportsjournalistisk dansk ordbog

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”